Tipps und Tricks für die Standortbestimmung im strategischen Planungsprozess

    von Kathrin Vontobel am 11.04.2023 17:01:36

    Die Standortbestimmung ist ein entscheidender Schritt im strategischen Planungsprozess, da sie dem Unternehmen einen Überblick über seine Position im Markt verschafft. Sie ist der Schlüssel zur Entwicklung einer erfolgreichen Geschäftsstrategie und zur Erreichung langfristiger Erfolge.

    Warum ist eine Standortbestimmung von entscheidender Bedeutung?

    Eine Standortbestimmung ermöglicht eine genaue Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie der Chancen und Bedrohungen auf dem Markt. Diese Informationen sind entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen Geschäftsstrategie und die Identifizierung von Bereichen, in denen das Unternehmen verbessert werden muss. Sie hilft die Ressourcen langfristig effektiver einzusetzen und die Ziele und Prioritäten neu auszurichten. Indem die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden in der Standortbestimmung berücksichtigt werden, stellt das Unternehmen sicher, dass seine Geschäftsstrategie auf dem Markt relevant bleibt.

    Wie führt man eine Standortbestimmung durch?

    Es gibt verschiedene Methoden, um eine umfassende Standortbestimmung durchzuführen. Eine davon ist die Daten- und Informationsanalyse, bei der relevante Daten und Informationen gesammelt und analysiert werden. Eine weitere Methode ist die SWOT-Analyse, mit der Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen identifiziert werden können. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse. Vernachlässigt man diese, kann dies zu einer Geschäftsstrategie führen, die auf dem Markt nicht relevant ist.

    Wie kann man die Ergebnisse der Standortbestimmung nutzen?

    Nachdem eine gründliche Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen durchgeführt wurde, können die Ergebnisse genutzt werden, um die Geschäftsstrategie zu optimieren oder anzupassen.

    Geschäftsstrategie: Optimierung und Anpassung

    Eine Möglichkeit besteht darin, klare Ziele und Prioritäten auf der Grundlage der Standortbestimmung festzulegen. Hierbei sollten die wichtigsten Bereiche identifiziert werden, in denen das Unternehmen Verbesserungen vornehmen muss.

    Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Geschäftsstrategie auf der Grundlage der Ergebnisse der Standortbestimmung anzupassen. Hierbei sollte die Überarbeitung der Geschäftsstrategie auf die neuen Erkenntnisse ausgerichtet sein, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleibt und die Bedürfnisse der Kunden erfüllt. 

    Geschäftsstrategie: Ziele und Prioritäten

    Um Ziele und Prioritäten zu bestimmen, sollten die wichtigsten Bereiche identifiziert werden, in denen das Unternehmen Verbesserungen vornehmen muss. Dies kann beispielsweise eine Verbesserung der Produktqualität oder eine Erweiterung des Kundenstamms sein. Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen, die auf den Ergebnissen der Standortbestimmung basieren und gleichzeitig herausfordernd genug sind, um das Unternehmen voranzubringen.

    Prioritäten sollten darauf basieren, welche Bereiche die grösste Auswirkung auf den Erfolg des Unternehmens haben. Es ist auch wichtig, Zeitrahmen für die Erreichung dieser Ziele und Prioritäten festzulegen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens erreicht werden können. Letztendlich sollten Ziele und Prioritäten auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden sowie auf die Stärken und Schwächen des Unternehmens abgestimmt sein.

    atedo Blog Standortbestimmung

    Wie vermeidet man Fehler bei der Standortbestimmung?

    Folgend einige Tipps und Tricks, um häufige Fehler bei der Durchführung einer Standortanalyse zu vermeiden:

    1. Verlassen Sie sich nicht nur auf interne Daten: Die Analyse interner Daten ist zwar wichtig, aber nicht ausreichend. Es ist entscheidend, externe Daten zu sammeln, um sich einen umfassenden und objektiven Überblick über Markttrends und Kundenverhalten zu verschaffen.

    2. Ignorieren Sie den Wettbewerb nicht: Die Analyse der Wettbewerber ist genauso wichtig wie die Analyse des eigenen Unternehmens. Das Verständnis ihrer Stärken und Schwächen kann Ihnen einen Einblick in Bereiche geben, in denen Sie sich verbessern und differenzieren können.

    3. Werten Sie zusätzlich qualitative Daten aus: Während quantitative Daten unerlässlich sind, können qualitative Daten wertvolle Einblicke in Kundenbedürfnisse und -präferenzen liefern. Die Durchführung von Umfragen, Fokusgruppen, Kunden- und Mitarbeiterinterviews kann helfen, diese Art von Daten zu sammeln.

    4. Wiederholen und Aktualisieren Sie ihre Standortanalyse: Eine Standortanalyse ist kein einmaliges Ereignis. Es ist wichtig, Ihre Analyse regelmässig zu überprüfen und zu aktualisieren, insbesondere wenn sich die Marktbedingungen, Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse ändern.


    Indem Sie diese Tipps und Tricks befolgen, können Sie häufige Fehler vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Standortanalyse gründlich und effektiv ist, um Ihre Geschäftsstrategie zu steuern.


    Fazit

    Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass eine Standortbestimmung ein entscheidender Schritt im strategischen Planungsprozess ist. Sie ermöglicht eine genaue Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie der Chancen und Bedrohungen auf dem Markt. Die Ergebnisse können genutzt werden, um die Geschäftsstrategie zu optimieren, anzupassen und klare Ziele und Prioritäten festzulegen.

    Es ist wichtig, bei der Standortbestimmung die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und Mitarbeitenden zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Geschäftsstrategie auf dem Markt relevant bleibt. Um Fehler zu vermeiden, sollten die wichtigsten Bereiche identifiziert und realistische Ziele gesetzt werden.

    Insgesamt ist die Standortbestimmung ein unerlässliches Werkzeug, um langfristige Erfolge zu erzielen und das Unternehmen voranzubringen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie eine Standortbestimmung durchführen können, sind wir gerne für Sie da.

    Themen: Strategie, Positionierung, Unternehmensentwicklung

    Autor: Kathrin Vontobel

    Verbinden:

    Newsletter abonnieren

    Letzte Beiträge

    Weitere Beiträge

    CTA Ebook Datenbasiert entscheiden und kundenzentriert handeln